Die Stadtrallye für einen unvergesslichen Junggesellenabschied
Hier findet ihr alles was ihr zur Planung und Organisation eines JGA benötigt. Neben unseren City-Touren findet ihr hier außerdem ausgewählte Partner in den jeweiligen Städten, bei denen ihr bei der Buchung einer unserer Stadtrallyes Rabatte oder exklusive Vorteile erhaltet.
Das sagen unsere Kunden
Elena
“Die Abwicklung ging super einfach und war unkompliziert, man hatte immer einen Ansprechpartner an seiner Seite, wenn was sein sollte bzw. wenn man Fragen hatte … Wir hatten einen tollen Tag, vielen Dank dafür!”
Robert
“Der Kontakt ist Top. Das ganze Event ist einfach nur zu empfehlen, die Aufgaben sind klasse gewählt und machen echt Laune auf die folgenden. Alles in allem eine runde Sache. Man kann den ganzen Tag damit zubringen.”
Christiane
„Die erste Erfahrung mit den JGA Buddies war sehr positiv. Die Kommunikation im Vorfeld sehr angenehm und informativ. Die Vielfalt der Aufgaben war erstaunlich. Es hat sehr viel Spaß gemacht.“
Die abwechslungsreichste Stadtrallye für einen perfekten JGA in der Stadt eurer Wahl.
Unsere Stadtrallyes gibt es in zwei Varianten: Die JGA Fun Tour für Frauen und die Beat the Bachelor Tour für Männer. Beide Touren sind vollgepackt mit abwechlungsreichen Aufgaben und sind somit für jeden Geschmack und Gruppenzusammensetzung geeignet. Und das Beste: Ihr könnt eigene Aufgaben in die Tour integrieren!
FÜR MÄDELS
JGA Fun Tour
Abwechslungsreiche Aufgaben. Totale Flexibilität. Individuell gestaltbar.
FÜR JUNGS
Beat the Bachelor
Actiongeladene Aufgaben. Herausfordernde Challenges. Perfekt für echte Kerle.
Unschlagbare Argumente für unsere Touren
Flexibel am ganzen Wochenende
Geringes Risiko, da Outdoor
Ein Fixpreis pro JGA Crew
Unsere Partner machen euren JGA komplett
Unsere Stadtrallye wird perfekt durch unser vielfältiges Partnernetzwerk ergänzt. Alles was ihr braucht um euer JGA Programm zusammenzustellen, findet ihr hier bei uns. Als besonderes Highlight erhaltet ihr bei Buchung der JGA Fun Tour oder der Beat the Bachelor Tour einen Rabatt oder Vorteil bei unseren Partnern. Spannende JGA Ideen und Inspirationen warten auf euch auf der Stadtseite eurer Wahl.
Noch keine Ahnung in welcher Stadt ihr euren Junggesellenabschied feiern wollt?
Unsere Stadtrallyes gibt es in vielen ausgewählten Städten in Deutschland und Österreich.
Wir arbeiten in den verschiedenen Städten mit unterschiedlichen Partnern zusammen bei denen ihr bei der Buchung unserer Stadtrallye lukrative Vorteile erhalten könnt. Schaut doch einfach auf der jeweiligen Stadtseite vorbei, um zu erfahren, mit wem wir in eurer Stadt kooperieren.
Folge uns!
Wieso sind Junggesellenabschiede so beliebt?
Wie haben sich Junggesellenabschiede entwickelt?
Da staunen die Spartaner – seit dem antiken Griechenland hat sich der JGA ganz schön verändert. Ursprünglich war der Junggesellenabschied angedacht, den Verlobten zu prüfen und zu bewerten, ob er für die zukünftige Braut würdig genug ist. Traf dies nicht zu, waren die Eltern der kommenden Ehefrau berechtigt die bevorstehende Hochzeit zu unterbinden.
Zum Glück hat sich dieser Hochzeitsbrauch inzwischen gelockert. Das Ehepaar in spe feiert vor der Heirat meist separiert voneinander und geschlechtergetrennt einen JGA. Dies wird am häufigsten in der Öffentlichkeit abgehalten, um den baldigen Vermählten eine letzte Möglichkeit zu geben, sich vom Junggesellenleben zu verabschieden und die voreheliche Freiheit noch ein letztes Mal auszukosten.
Wie wird ein JGA organisiert?
Erfahrungsgemäß organisieren überwiegend die jeweiligen Trauzeugen dieses besondere Event. Dafür legen die Auserwählten fest, welche Gäste eingeladen werden. Bevorzugt werden hierbei der engste Freundeskreis und die beliebtesten Familienmitglieder des Liebespärchens, sodass die Feiergesellschaft durchschnittlich auf 8 bis 12 Personen kommt. Bestenfalls achtet man darauf, dass sich die Teilnehmer gut verstehen, um Reibereien oder schlechte Stimmung auf den anstehenden JGA vorzubeugen.
Mit den Teilnehmern legt der Organisator dann einen Termin fest, wann der begehrte Junggesellenabschied stattfinden soll. In der Regel wird berücksichtigt, dass an diesem Tag der zu verabschiedende Junggeselle bzw. die Junggesellin auch Zeit mitbringt und die meisten Gäste auch zur Verfügung stehen.
Was darf ein Junggesellenabschied kosten?
Bloß wo soll sich der JGA abspielen? Im Grunde hängt das von verschiedenen Punkten ab: Wie viel sind die Gäste bereit für den Junggesellenabschied auszugeben, um alle Kosten zu decken? Sind die Beteiligten überwiegend partyfreudig oder doch eher ruhige Zeitgenossen? Soll der JGA eintägig in der Nähe des Wohnortes der künftigen Eheleute oder doch über das Wochenende in einer Großstadt im Ausland gefeiert werden?
Das Budget soll vor dem „letzten Tag in Freiheit“ im Vorfeld feststehen und eingehalten werden. Sonst könnte es passieren, dass es zu Problemen kommt, da nicht jeder gleich viel Geld locker machen kann. Hier sollte definitiv offen über die Beträge kommuniziert und Budgetgrenzen respektiert werden.
Was gehört alles zu einem JGA?
Bevor man das Tagesprogramm und die JGA Aktivitäten zusammenstellt, soll berücksichtigt werden, was dem Bräutigam bzw. der Braut Freude bereiten könnte. Wenn man die jeweilige Person mit dem Junggesellenabschied überraschen möchte, ist es hilfreich, ihre Einstellungen und Wünsche im Vorhinein zu kennen, sodass alle Spaß haben.
Als traditionelle Aktivitäten für die Junggesellin oder den Junggesellen galt sehr lange das Tragen eines Bauchladens mit kleinen Produkten, die verkauft wurden. Zudem mussten häufig verschiedene Aufgaben gemeistert und Spiele durchgeführt werden. Der Trend zeigt aber deutlich, dass der klassische Bauchladen und das Veranstalten von fremdschämenden Challenges der Vergangenheit angehört. Heutzutage geht es um den Spaß aller, ohne jemanden in die Pfanne zu hauen: mit angesagten JGA Aktivitäten und lustigen Aufgaben steht dem Eheglück nichts im Weg.
Wie läuft ein Junggesellenabschied ab?
Am Tag des Junggesellenabschieds wird dann der zukünftige Bräutigam oder die Verlobte von den JGA-Beteiligten abgeholt. Je nach Gruppendynamik und Budget kann das in einer Limousine, Partybus oder ganz praktisch mit einem befüllten Bollerwagen erfolgen.
Ein Brauch ist hierbei, dass alle Teilnehmer ein T-Shirt mit einem JGA Spruch bzw. Aufdruck tragen. Dabei sollen aber die künftigen Ehepartner vom Outfit her hervorstechen. Bei Junggesellinnenabschieden zieht die Braut meistens ein anderes T-Shirt an und wird mit Accessoires, die zum Outfit passen, ausgestattet. Der Junggeselle ist wiederum oft in ein peinliches oder lustiges Kostüm gekleidet.
Was gibt es zum JGA noch zu wissen ?
Benötigst du mehr Tipps & Tricks, um einen unvergesslichen Junggesellenabschied durchzuführen? Dann schau doch bei unserem Blog vorbei und lass dich von unseren Beiträgen inspirieren. Hier erfährst du die beliebtesten Trends, erhältst Hilfestellungen sowie Anregungen für den perfekten JGA oder für eine großartige Hochzeit.